Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: EROICA-Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Großherzoglich-badische Haupt- und Residenzstadt Carlsruhe (davor: bonna castrata)
Wie sind die, wie gefallen Dir die?
Zitat
Kannst Du sie mit dem FonoForum vergleichen?
Nur lesend.Was'n noch?Neben den Foren
Ja, ich nehme auch hin und wieder hier http://www.musikhaus19.de/ eine mit!Ach ja, Rondo greife ich regelmäßig bei unserem örtlichen Saturn ab, FF lese ich bundesweit in diversen Bahnhofsbuchhandlungen - so macht sogar die gegenwärtige prekäre Verspätungssituation (Ein- und Ausfahrt) bei DB F Sinn.
Ich habe mir bei meinen letzten Bahnreisen, immer wenn ich an einem gutsortierten Bahnhofskiosk vorbeikomme, Concerto gekauft und war sehr erfreut über Inhalt und Gestaltung der Zeitschrift. Zuletzt in Köln bin ich dann sogar über Toccata gestolpert, die ich bis dahin noch nicht kannte und finde sie nicht weniger interessant, vielleicht in dieser Ausgabe (September/Oktober) sogar noch ein bisschen interessanter. Die CD-Empfehlungen finde ich in beiden Zeitschriften sehr bereichernd und fachkundig, aber eben auch die Deio erwähnten Interviews und Hintergrundberichte, etwa in Concerto, das ansonsten ein bisschen Bach-lastig ist, über das scheinbar gittarenähnliche Intrument, die Vihuela. Beide Magazine sind explizit auf Alte Musik ausgerichtet, ragen aber satt ins 19. Jahrhundert. Sie wenden sich ein Stück weit, so klingt das für mich, an ein Fachpublikum, sind aber für Laien wie mich darum nicht weniger interessant. Concerto wirkt etwas professioneller in der Aufmachung, Toccata vom Layout und dem gehefteten Einband her etwas einfacher. Sehr gerne habe ich in Toccata die Interviews gelesen (v.a. mit Michi Gaigg und Gerlinde Sämann). In Concerto findet sich ein Interview mit Sol Gabetta. Ebenfalls sehr interessant, speziell in Toccata, finde ich die Buch und Notenbesprechungen, die sich anscheinend auch primär an Fachleute von Ensembles richten, da hier vor allem auch aufgeführt wird, was die jeweiligen Sammlungen/Ausgaben an Material enthalten. Es wird aber auch sehr sachkundig auf historische Kontexte und die Bedeutung der Musik eingegangen. Eigentlich hätte ich gerne beide Zeitschriften im Abo...regelmäßig lese ich als Abonennt:
" TOCCATA-Alte Musik aktuell "
und:
" CONCERTO – Das Magazin für Alte Musik "
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH